Als Zeichenmaterialien verwende ich Kohle, Bleistift, Farbstift, Pastellkreide und Aquarellfarben. Sehr gerne kombiniere ich auch verschiedene Techniken miteinander um Portraits lebendiger wirken zu lassen, da mir die Authentizität meiner Werke wichtiger ist, als Techniktreue.

Hier sehen Sie zum Vergleich zuerst immer die Fotovorlage und dann die Zeichnung in der jeweiligen Technik:

Aquarell

Aquarellfarben sind Wasserfarben, die durch ihre Leichtigkeit und Transparenz und gleichzeitige Farbbrillanz bestechen. Das schwierige dabei ist, das zufällige Ineinanderlaufen der Farben bewusst herbeizuführen und die Durchsichtigkeit der Farben zu nutzen. Vor allem kann man bei der Aquarellmalerei nichts ausbessern! Letztendlich beeinflusst auch die Struktur und Saugfähigkeit des Papiers die Art der Malerei.

Bleistift

Mit Bleistiften lässt sich eine Vielfalt an Grautönen darstellen - vom zartestem Hauch bis hin zur tiefsten Dunkelheit.  Bleistifte gibt es in verschiedenen Härtegraden, wobei der Künstler meist mit weichen Bleistiften arbeitet.  Je nachdem mit welchem Härtegrad gearbeitet wird, können die unterschiedlichen Graustufen entweder durch mehr oder weniger starken Aufdruck und/oder durch den gerade benutzten Härtegrad bestimmt werden.  Die feine Spitze erlaubt es, Details auch auf kleinen Formaten sehr gut herauszuarbeiten. Je nach Lichteinfall glänzt eine Bleistiftzeichnung mehr oder weniger stark.

Farbstift

Farbstifte haben einen farbsatten, nahezu wischfesten Abstrich von sehr guter Deckkraft.  Auch hier erlaubt es die feine Spitze selbst bei kleinen Formaten gut ins Detail zu gehen.  Eine sehr lebendige Wirkung bekommt ein Aquarell oder eine Pastellzeichnung, wenn einzelne Partien mit Farbstift herausgearbeitet oder hervorgehoben werden. So bekommen diese eher "weich" wirkenden Techniken eine kotrastreichere und ausdrucksstärkere Wirkung. Zusammen mit Pastellkreide kann Farbstift auch gut auf getönten Karton verarbeitet werden.

Pastell

Zeichnungen in Pastellkreide sind sehr lebendig und ausdrucksstark. Pastellkreide ist mit ihrem seidig-weichen, matten und farbkräftigen Abstrich gut mischbar und deckt gut. Sie lässt sich gut verwischen, um z.B. sanfte Farb- oder Licht- und Schattenübergänge zu schaffen. Pastellkreide kann sowohl auf weissem als auch auf getöntem Karton sehr schön verarbeitet werden. Besonders edel wirkt eine Zeichnung, wenn die Kartonfarbe der Hauptfarbe des Tieres entspricht. Pastellkreidezeichnungen müssen mit Fixativ fixiert werden.

Kohle

Die matte Kohlezeichnung bietet sich vor allem für größere Formate an. Sie hat einen sehr weichen, breiten Abstrich und ist sehr gut verwisch- und verreibbar, da die Holzkohlepartikel wie feiner Staub mehr auf dem Papier liegen, als sich mit ihm zu verbinden. Daher muss eine Kohlezeichnung auf jeden Fall mit einem Fixativ fixiert werden. Die breite Strichführung der Kohle kann sich erst auf größeren Formaten so richtig entfalten.

Acryl

Acrylfarben sind vielfältig einsetzbar mit nahezu unbegrenzten maltechnischen Möglichkeiten. Von der Konsistenz ist sie der Ölfarbe sehr ähnlich, benötigt aber nicht die langen Trocknungszeiten der Ölfarbe. Außerdem ist sie mit Wasser vermischbar, so dass sie sich ebenfalls wie Aquarellfarben lasierend verarbeiten lässt. Von der Spachteltechnik bis zur zarten Lasur lässt Acrylfarbe fast alles mit sich machen.

 

 

 Bei Pastell-/Farbstiftzeichnungen können Sie standardmäßig unter mehreren Kartonfarben wählen:

weiß natur beige braun dunkelbraun oliv grün schwarz

Weitere Farben auf Anfrage. Bleistift und Kohlezeichnungen sind auf reinweißem und natur-farbenem, UV-beständigem Karton möglich, Aquarell wird grundsätzlich auf weißem hochwertigem Aquarellpapier mit leichter Struktur angefertigt. Acrylfarben verarbeite ich standardmäßig auf Leinwand.

Ich verwende hochwertige, lichtechte Farben der Hersteller Schmincke, Lucas und Faber-Castell.

 

Besondere Hinweise

Behandeln Sie die Zeichnungen bitte sorgsam! Sie müssen vor großer Hitze, praller Sonne, Zugluft, Abrieb und Feuchtigkeit geschützt aufbewahrt werden. Alle hier angebotenen Zeichen- und Maltechniken müssen unter Glas gerahmt werden, Pastell- und Kohlezeichnungen sollten zusätzlich mit einem Passepartout gerahmt werden, um Abrieb bzw. Haftenbleiben der Farbpartikel am Glas zu vermeiden. Die Zeichnungen werden zwar von mir mit einem hochwertigen Fixativ fixiert, aber nicht so stark, damit die Farbpartikel nicht zu stark zusammen haften und die feinen Nuancen der Zeichnung erhalten bleiben. Deshalb wischen Sie möglichst nicht über die Zeichnungen! Aquarell ist weniger bis kaum empfindlich, was den Abrieb anbelangt.

Beachten Sie bitte auch meine Fototipps zum guten Vorlagen-Foto.

Nach oben

Impressum - AGB